Billy Contreras
  • Home
  • Über mich
  • Concerts
  • Musik
  • Gedanken
  • Kompositionen
  • Einblicke
  • Kontakt
  • en_GBEN
  • de_DEDE
16. Oktober 2024

Lass uns daran erinnern, wenn es soweit ist.

Lass uns daran erinnern, wenn es soweit ist.
16. Oktober 2024

Verloren stand ich in der Ecke eines Vorplatzes einer Berliner S-Bahn-Unterführung. Der Herbst war da, die Kälte ließ sich schon riechen, doch es war hell und sonnig. Die letzten Tage waren trist und überschattet von einer bedrückenden Unruhe. Doch an diesem Tag schien sich etwas verändert zu haben und ich begann in der S-Bahn, ein Interview mit Siri Hustvedt in der Zeit zu lesen ,in dem sie sich an ihren verstorbenen Mann Paul Auster erinnerte – die gemeinsame Zeit, das literarische Arbeiten, ihre Beziehung. Als ich aus der S-Bahn stieg, wollte das Interview nicht enden, und ich war zu vertieft, um mit dem Lesen aufzuhören. Bis ich an den Vorplatz kam, wo mich der Satz traf: „Lass uns daran erinnern, wenn es soweit ist.“

Es war merkwürdig. Oft regen mich Sätze und Aphorismen an, vielleicht doch wieder mehr zu komponieren, die losen musikalischen Fäden zu festigen und ihnen eine materielle Notation zu geben.

Dieser Satz löste etwas in mir aus – eine Hoffnung, eine Sorge, vielleicht auch Scham. Oder war es nur das Akkordeon, das mir gleichzeitig mit dem Satz „Lass uns daran erinnern, wenn es soweit ist“ bewusst wurde? Beides verschmolz, und ich dachte daran, dass ich endlich wieder mehr Musik schreiben wollte. Vielleicht würden die ersten Versuche anstrengend und unbefriedigend sein, aber die wachsende Vorfreude brachte eine Art Entspannung. Vielleicht war das Akkordeon der Katalysator für diesen Satz. Woran wollte ich mich erinnern, wenn es soweit ist – und mit wem?

Eine Beziehung hatte ich nicht, und die Schilderungen Hustvedts offenbarten eine Sehnsucht, die es wert sein könnte, in Musik übersetzt zu werden. Vielleicht sollte ich wieder ein großes Orchester in Angriff nehmen, mitten im Schmelz eines Akkordeons, das diese Sehnsucht sinnbildlich kanalisieren könnte.

Die Melodie, die erklang, war mir nicht präsent, doch die Sehnsucht, die sie erzählte, berührte mich. Klangvorstellungen von orchestralen Bewegungen und Schichtungen kamen mir in den Sinn, die diese Sehnsucht ausloten könnten. Also fragte ich den Mann am Akkordeon, was er spielte. Er schien vom Leben gezeichnet, gebeutelt und einsam – etwas, das mir nicht unbekannt war. Im Schreiben assoziierte ich ihn mit der Farbe Blau: seine Haut ledern von der Sonne, durchzogen vom Alter. Er sprach nur Rumänisch, und ich war hilflos, ihn nach der Melodie zu fragen. Es hätte alles Mögliche sein können – ein Tango, ein Chanson, ein Schlager. Doch in meinem Höreindruck, vermischt mit dem Interview, entstand ein Assoziationsraum, der in dem Satz mündete: „Lass uns daran erinnern, wenn es soweit ist.“

Wann ist es soweit, sich zu erinnern – und mit wem bilde ich dieses „Wir“? Fragen nach der eigenen Lebensgestaltung, Sinnsuche, Erschöpfung und Nichtigkeit drängten sich auf, Fragen, die vielleicht nach einer musikalischen Verarbeitung verlangten. Aber wie könnte ich all das zum Klingen bringen, wie es notieren, damit ein sinnliches Ganzes entsteht? Rhythmik und Phrasierung sind natürlich wichtig, aber ist es noch zeitgemäß, mit Orchestermusik erzählen zu wollen? Oder verfalle ich nicht doch dem Kitsch, dem Selbstbetrug, indem ich nichts wirklich Eigenes hervorbringe? Diese Fragen drängten sich auf, als ich den Mut fasste, wieder Musik in Noten zu setzen. Es sollte kein Programm dahinterstehen, nur dieser eine Satz: „Lass uns daran erinnern, wenn es soweit ist.“

Vorheriger BeitragWege zur Improvisation - Wie meine Musik zum Leben erwacht

Über Gedanken

In (un)regelmäßigen Abständen möchte ich meine Gedanken zur Musik, insbesondere zu meinen Bemühungen in der Musikproduktion, teilen. Ich würde mich freuen, wenn Sie den Blog gelegentlich besuchen würden, um zu sehen, was es Neues gibt. Noch mehr würde ich mich freuen, wenn Ihnen meine Improvisationen und meine Musik gefallen und Sie sich diese regelmäßig anhören.

Letzte Beiträge

Let’s remember this when the time comes.16. Oktober 2024
Ways to improvisation – How my music comes to life15. Oktober 2024
Thoughts on music9. Juni 2023

Über mich

Komponist | pianist | artist

The focal point of my musical endeavours lies in composition and the exploration of the sonic possibilities of the piano. In this way, music serves as a continual exploration of inner states of mind, feelings, and thoughts for me.

Kontakt

Zuhause in Berlin.
hello@billycontreras.eu

Gedanken

Let’s remember this when the time comes.16. Oktober 2024
Ways to improvisation – How my music comes to life15. Oktober 2024
Thoughts on music9. Juni 2023

Navigation

  • Home
  • Über mich
  • Concerts
  • Musik
  • Gedanken
  • Kompositionen
  • Einblicke
  • Kontakt
  • en_GBEN
  • de_DEDE
© Billy Contreras 2025 – Impressum & Datenschutz.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Das detensor Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich vor für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist notwendig für die legitimen Zweck der Speicherung der Einstellungen, die Sie nicht angefordert, der vom Teilnehmer oder Benutzer.
Statistiken
Die technischen Speicherung oder dem Zugang, der ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können sterben, zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}